Aktuelles aus Eichenzell
Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen.
Urheberrechte in Bild und Text bleiben bei den im Quelltext genannten Herausgeber.
Eichenzeller Senioren zeigten sich begeistert über Landeshauptstadt Erfurt Lobende Worte für abwechslungsreiche Seniorenfahrt mit tollen Eindrücken
Eichenzell (UB). Bei der diesjährigen Seniorenfahrt erlebten 97 Senioren aus dem Kernort Eichenzell einen geselligen und sehr erlebnisreichen Tag. Zwei moderne Reisebusse starteten bei der Eichenzeller Kulturscheune, um die Tagesreise in die historische Landeshauptstadt Erfurt anzutreten und dort unter Gleichgesinnten auf den Spuren von Bonifatius und Luther einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.
Vor der Abfahrt begrüßte Bürgermeister Johannes Rothmund die Reisegesellschaft und wünschte ihr einen schönen Tag in der Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen.
Ortsvorsteher Dirk Fischer, Ortsbeirätin Angelika Jestädt und Ortsbeiratsmitglied Lutz Köhler begrüßten die gut gelaunten Senioren in den klimatisierten Bussen und gaben Erläuterungen zum abwechslungsreichen Ablauf der Tagesfahrt. Neben Ortsvorsteher Dirk Fischer betreuten die Ortsbeiratsmitglieder Monika Dehler, Angelika Jestädt, Lutz Köhler, Christian Meier und Christopher Penzel die Senioren in bewährter Weise. Mitreisender Otto Gruß unterhielt in einem Bus die Fahrgäste mit seinen spannenden Anekdoten aus seiner Kindheit, Vertreibung aus seiner Heimat und seiner engen Verbundenheit zum Bundesland Thüringen. In Erfurt gut angekommen, warteten bereits zwei moderne Straßenbahnen zu einer einstündigen Stadtrundfahrt, wo die Eichenzeller Seniorinnen und Senioren viele schöne Wahrzeichen von Erfurt eindrucksvoll erleben konnten.
Bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der historischen Altstadt zeigte sich die Eichenzeller Reisegruppe besonders begeistert von dem mächtigen Erfurter Dom (Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt) mit seiner 70-stufigen Freitreppe und der imposanten direkt angrenzenden St. Severi Kirche, sowie dem großzügigen Domplatz mit zahlreichen Restaurants und Geschäften Drumherum. Begeistert zeigten sich die Eichenzeller auch von der Krämerbrücke, die als längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas ein sehr eindrucksvolles Wahrzeichen in der Landeshauptstadt Erfurt darstellt. Die engen und gemütlichen Gässchen in der Altstadt und die vielen pracht- und prunkvollen Gebäuden wurden von der Reisegruppe mit Bewunderung in Augenschein genommen. Nach dem entspannenden Spaziergang mit vielen Eindrücken wurden die Senioren aus Eichenzell mit ihren Begleitern im gemütlichen Gasthaus „Zum Goldenen Schwan“ kulinarisch mit leckeren thüringischen Spezialitäten verwöhnt. Nach der gelungenen Stärkung wurde die Altstadt in kleinen Gruppen erkundet und es bestand auch die Möglichkeit zur Besichtigung der bekannten Gedenkstätte „Andreasstraße“ (ehem.Stasi-Zentrale). So mancher Reiseteilnehmer nutze die Freizeit, um bedeutungsvolle Wahrzeichen in der Altstadt genauer zu bewundern oder gemütlich eine Tasse Kaffee in einem der netten Gaststätten zu genießen.
Zufrieden und mit etwas Wehmut ging es dann am späten Nachmittag auf die Rückreise nach Eichenzell, wo die freundlichen Busfahrer die reiselustigen Senioren wieder gut abgeliefert haben. Am Ende der Busreise befragte Ortsvorsteher Dirk Fischer die Reiseteilnehmer, ob es ihnen denn gefallen hat. Mit deutlichen und lautstarken Worten wurde dies von allen Mitreisenden mit einem begeisterten „Ja“ beantwortet. Während der abwechslungsreichen Seniorenfahrt konnten die Senioren gegenüber den Mitgliedern des Ortsbeirates auch Wünsche und Anregungen geben, wo die nächste Seniorenfahrt hingehen könnte. Den ganzen Tag über war bei der lustigen Reisegesellschaft eine gute Stimmung zu verzeichnen und viele freundliche Gesichter waren deutlich zu erkennen. Ortsbeiratsmitglied Lutz Köhler zeichnete federführend für die Organisation der Seniorenfahrt, der als Hobby-Reiseführer beliebt und für die Auswahl abwechslungsreicher Städtetouren auch bekannt ist. Die Seniorenfahrten in der Gemeinde Eichenzell haben lange Tradition und sie werden immer großzügig finanziell von der Gemeinde unterstützt, damit sich alle Seniorinnen und Senioren bei den Seniorenveranstaltungen rundherum wohlfühlen können.
Bilder (Udo Bauch): Impressionen von der Seniorenfahrt 2023 der Senioren des Kernort Eichenzell nach Erfurt.
14. Sep. 2023 um 16:00 Uhr
Eichezeller Deifls besiegelten Vereinskooperation mit dem Handwerkerverein Ältester und jüngster Eichenzeller Verein arbeiten zukünftig eng zusammen
Eichenzell (UB). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde bei einem Grillabend im Eichenzeller Handwerkerhaus nun offiziell die Vereinskooperation zwischen den Eichezeller Deifls und dem Handwerker- und Kulturverein 1894 Eichenzell besiegelt. Zahlreiche Gäste verweilten gut gelaunt beim gemütlichen Handwerkerhaus und verfolgten die Verkündigung der Vereinskooperation zwischen dem jüngsten und ältesten Verein des Kernort Eichenzell. Bei der letzten Sitzung der Eichenzeller Dorfgemeinschaft erkundigten sich Vereinsvertreter der Eichezeller Deifls nach Räumlichkeiten für ihre Vereinsaktivitäten. HKV-Schriftführer Udo Bauch initiierte daraufhin die Prüfung von Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen, nachdem die Vereinsaktivitäten beim HKV mangels Helfern nachgelassen hat und das Handwerkerhaus nicht mehr so stark frequentiert ist. Es folgten dann konkrete Gespräche zwischen HKH-Vorsitzender Michael Hohmann, Philipp Alt (1. Vorsitzender Eichezeller Deifls), Daniel Kress (2. Vorsitzender Eichezeller Deifls) und HKV Schriftführer Udo Bauch, wo Möglichkeiten einer Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung des Handwerkerhaus ausführlich erörtert wurden. Nach den Gesprächen wurden die Pläne in den Vorstandsgremien der beiden Vereine besprochen und beide Vereine sahen deutliche Vorteile für eine Vereinskooperation. Die Eichezeller Deifls und der HKV behalten aber ihre Selbständigkeit und führen auch zukünftig eigenständig Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen durch. Darüber hinaus möchten die beiden Vereine in regelmäßigen Abständen größere Veranstaltungen (z.B. Faschingsfeier, Oktoberfest, Ausflüge oder Grillabende) gemeinsam durchführen. Das Handwerkerhaus und die Außenanlage sollen zukünftig von beiden Vereinen genutzt und gepflegt werden. Bei der Feierstunde lobte HKV-Ehrenvorsitzender Leopold Eismann die bisher im Kernort Eichenzell einzigartige Vereinskooperation und brachte deutlich seine Freude zum Ausdruck, dass das Handwerkerhaus mit neuem Leben bereichert wird. Daniel Kress von den Eichezeller Deifls bedankte sich für die Möglichkeit der Zusammenarbeit und für die herzliche Aufnahme im Handwerkerhaus. Bürgermeister Johannes Rothmund, Ortsvorsteher Dirk Fischer und BLE-Fraktionsvorsitzender Joachim Weber weilten unter den Gästen und lobten gemeinsam die neue Vereinskooperation, die sie zukunftsweisend für das Eichenzeller Vereinsleben bewerteten. Bei der Auftaktveranstaltung kam bereits deutlich zum Ausdruck, dass die beiden Vereine gut zusammenarbeiten können und dass die Vereinskooperation für die Handwerkerfreunde und die begeisterten Freunde des Inline-Skaterhockey eine Bereicherung bedeuten. Beim ersten gemeinsamen Grillabend herrschte eine ausgesprochen gute Stimmung und auch für die Kinder wurden bereits einige Spielmöglichkeiten auf der großzügigen Anlage des Handwerkerhauses angeboten.
Bilder (Udo Bauch):
1. Offizielle Besiegelung der neuen Vereinskooperation (v.l.n.r. HKV-Vorsitzender Michael Hohmann, Daniel Kress (2. Vors. „Deifls“), HKV-Ehrenvorsitzender Leopold Eismann, Philipp Alt (1. Vors. „Deifls“) und Sven Novotny (Kassierer „Deifls“).
2. Reges Interesse herrschte bei der Auftaktveranstaltung zur Vereinskooperation zwischen den Eichezeller Deifls und dem Eichenzeller Handwerkerverein.
13. Sep. 2023 um 16:28 Uhr
Feste in Rothemann
mehr unter:
https://eichenzell.chayns.site/events
06. Sep. 2023 um 14:14 Uhr
Sehr gelungene Müllsammelaktion der Eichenzeller Herrenhausbewohner Große Müll- und Abfallmengen wurden im Kernort Eichenzell gesammelt
Eichenzell (UB). Traditionell organisieren die Eichenzeller Vereine einmal im Jahr einen Osterputz und sorgen damit für eine saubere Landschaft. Auf ausdrücklichem Wunsch der Eichenzeller Herrenhausbewohner wurde nun im Kernort Eichenzell eine außerplanmäßige Müllsammelaktion durchgeführt, weil die Herrenhausbewohner bei ihren regelmäßigen Spaziergängen durch den Ort feststellten, dass wieder verstärkt Müll und Abfall achtlos auf Gehwegen und Grünflächen entsorgt werden. Die Betreuer des Herrenhauses und AWO-Quartiersmanagerin Andrea Tabaka waren von der Idee begeistert und so wurde unter der Leitung der neuen Inklusionsnetzwerkerin Laura Albrecht eine Müllsammelaktion organisiert, woran sich 16 Personen mit großem Einsatz beteiligten. Die Sammelstrecke führte vom Herrenhaus, über den Bahnhof, Sportplatz, bis hin zum Rhönhof.
Darüber hinaus wurden mit dem Herrenhausbus an neuralgischen Punkten sperriger Müll und Abfall eingesammelt. Auffallend viel Abfall fanden die fleißigen Müllsammler am Rande des langen Gehweges zum Rhönhof. So wurden zahlreiche Einwegbehälter, Flaschen, Glasscherben, Tüten, Kronkorken, Tüten und allerlei sonstiger Abfall eingesammelt. Auf der Sammelstrecke wurden sogar eine Kühlbox, ein Waschkorb und große Holzstücke gefunden, die dann einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden konnten. Entlang der Sammelstrecke wurden bedauerlicherweise auch tausende Müllkippen gefunden, worüber die Helferinnen und Helfer sich besonders ärgerten. Die Zigarettenstummel sind sehr robust und benötigen zwischen 10 und 15 Jahre, um in der Natur vollständig zu verrotten.
Zusätzlich stellen sie eine besondere Gefahr für die Gewässer dar, weil sie mit ihrem Mix aus Toxinen zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen und auch das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen. Nachdem die ehrenamtlichen Müllsammler am Rhönhof mit tütenweisem Müll angekommen sind, wurden sie von einem Müllfahrzeug des Eichenzeller Entsorgungsunternehmen Knettenbrech & Gurdulic empfangen, die extra für die vorbildliche Müllsammelaktion ein Fahrzeug nach Feierabend bereitgestellt haben. Mit Begeisterung durften die Herrenhausbewohner ihre Fundstücke selbst bei in das Müllfahrzeug einwerfen.
Thomas Göttler vom Eurorastpark Eichenzell (Gaststätte „Zum Eichenzeller“) zeigte sich von der Umweltaktion begeistert und hat alle Müllsammler zu einem Imbiss mit Getränk eingeladen. So verweilten die Helferinnen und Helfer gemütlich in der Gaststätte „Zum Eichenzeller“ und wurden vom Team des Eurorastparkes rund um Thomas Göttler liebevoll bewirtet. Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte in der Gemeinde Eichenzell, Udo Bauch, beteiligte sich an der Müllsammelaktion und lobte das vorbildliche Engagement aller Beteiligten. Herrenhausbewohner Henrik Resch bedankte sich beim Organisationsteam der Sammelaktion und zeigte sich erfreut, dass er als Vorbild dabei sein durfte, damit die schöne Landschaft von Eichenzell sauberer wird. Nach der rundherum gelungenen Aktion für die schützenswerte Landschaft, möchten die Herrenhausbewohner weitere Müllsammelaktionen durchführen und damit gleichzeitig daran appellieren, dass Müll und Abfall nicht achtlos einfach in der Landschaft entsorgt werden.
Bilder (Monika Bauch & Laura Albrecht): Herrenhausbewohner, Betreuer und weitere Helfer beteiligten sich mit großem Einsatz bei der außerplanmäßigen Müllsammelaktion im Kernort von Eichenzell.
06. Sep. 2023 um 09:29 Uhr
2.Schopptoberfest der Löschenröder Schoppegarde e.V.
mehr Veranstaltungen unter:
https://eichenzell.chayns.site/events
06. Sep. 2023 um 09:09 Uhr
Gemeinsamer Grillabend des Handwerkerverein Eichenzell mit den „Eichezeller Deifls“ Ältester und jüngster Eichenzeller Verein planen eine interessante Kooperation
Eichenzell (UB). Der Handwerker- und Kulturverein 1894 Eichenzell e.V. (HKV) und der Eichenzeller Inline-Skaterhockey-Club „Eichezeller Deifls“ laden am Sonntag, 10. September 2023 ab 17.00 Uhr alle Vereinsfreunde, Interessierte und die Eichenzeller Bürgerschaft zu einem gemeinsamen Grillabend in das Handwerkerhaus Eichenzell (Zur Mühlau 15) ein. Zukünftig möchte der älteste Eichenzeller Verein mit dem jüngsten Eichenzeller Verein kooperieren und auch in regelmäßigen Abständen gemeinsame Veranstaltungen durchführen. Durch einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch möchten die beiden Vereine die Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen in ihren Vereinsstrukturen erleichtern und gleichzeitig die Ressourcen in den Vereinen besser nutzen. Der HKV möchte seine fast 130-jährige Vereinserfahrung gerne an die „Eichezeller Deifls“ weitergeben und gleichzeitig freuen sich die Handwerkerfreunde auf neue Ideen und Impulse, die von den motivierten Inline-Skaterhockey-Freunden zu erwarten sind. Die gemeinsame Nutzung des gemütlichen Handwerkerhauses soll neues Leben in das Vereinshaus des HKV bringen.
Die Möglichkeiten einer zukünftigen Kooperation haben HKV-Vorsitzender Michael Hohmann und der 1. Vorsitzende der Eichezeller Deifls (Philipp Alt) bereits ausführlich erörtert. Im Ergebnis der geführten Gespräche sehen beide Vereine Vorteile für ihre Vereinsarbeit. Durch die zukünftige Kooperation der beiden Vereine soll das ehrwürdige Handwerk und der spannende Sport interessant kombiniert werden. Der erste gemeinsame Grillabend stellt die Auftaktveranstaltung für die zukünftige Vereinskooperation. Die Mitglieder beider Vereine möchten sich besser kennenlernen und hierzu alle Vereinsmitglieder und die Eichenzeller Bürgerschaft einbinden. Für eine gute Bewirtung ist bestens gesorgt. Der HKV und die „Eichezeller Deifls“ freuen sich auf zahlreiche Besucher.
05. Sep. 2023 um 15:45 Uhr
Vize-Hessenmeistertitel für Eichenzeller Dressurreiterin Diana De Meo
Eichenzell (UB). Die Eichenzeller Dressurreiterin Diana De Meo wurde bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften der Dressur- und Springreiter als Vize-Hessenmeisterin 2023 geehrt. Sie startete bei den Hessenmeisterschaften, die in Darmstadt-Kranichstein ausgetragen wurden, in der Altersklasse „Junge Reiter“ und zeigte mit ihrem talentierten Pferd „Vernissage“ an den drei Turniertagen im Dressurviereck wieder ganz hervorragende Leistungen. Somit hat die begeisterte Dressurreiterin den Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg sowie den Reitclub Fulda (Reitanlage Schloss Fasanerie) erneut würdig vertreten. In der ersten Wertungsprüfung, einer Dressurprüfung der Klasse S*, erzielte Diana De Meo den 3. Platz. In der zweiten Wertungsprüfung (Dressurprüfung Klasse S*) sicherte sich das gut eingespielte Paar den 2 Rang. In der Finalprüfung, einer anspruchsvollen Dressurprüfung der Klasse S - Kür, holte sich die hochtalentierte Dressurreiterin dann nochmal die Silberschleife. Durch die durchweg guten Leistungen bei allen drei Wertungsprüfungen erzielte Diana De Meo den diesjährigen Vize-Hessenmeistertitel in der Dressur bei den jungen Reitern, worüber sie sich gemeinsam mit ihrer Mutter sehr freute. Durch ihre bisherigen guten Erfolge in der diesjährigen Reitsaison konnte sich die Eichenzeller Dressurreiterin zum wiederholtem Male für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren, die vom 17.08.-20.08.2023 in München ausgetragen werden. Diana De Meo freut sich bereits über die Teilnahme auf der tollen Olympia-Reitanlage in München-Riem, wo auf die Teilnehmer immer ein ganz besonderes Turnierflair wartet.
Foto(Jan Reumann): Diana De Meo bei der feierlichen Siegerehrung.
18. Jul. 2023 um 13:17 Uhr