Aktuelles aus Eichenzell
Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen.
Urheberrechte in Bild und Text bleiben bei den im Quelltext genannten Herausgeber.
Zweifel an der „Parteilosigkeit“ eines Bürgermeisterkandidaten
In der Gemeinde wird derzeit lebhaft über die Bewerbung eines angeblich parteilosen Bürgermeisterkandidaten diskutiert. Der Kandidat tritt offiziell als „unabhängig“ und „parteilos“ auf, bekleidet jedoch zugleich das Amt des Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Gemeindevertretung.
Aus meiner Sicht wirft dies berechtigte Fragen auf: Wie kann in einem solchen Fall tatsächlich von Parteilosigkeit gesprochen werden, wenn eine aktive und führende Rolle innerhalb einer Partei besteht?
Hinzu kommt, dass auch die Ehefrau des Kandidaten kommunalpolitisch im Gemeindevorstand für die SPD tätig ist. Darüber hinaus wird der Kandidat nicht nur von der SPD, sondern ebenso von der Bürgerliste und der FDP unterstützt. Diese breite parteipolitische Unterstützung steht in einem deutlichen Widerspruch zu der öffentlichen Darstellung einer unabhängigen Kandidatur.
Ich halte es für wichtig, dass politische Prozesse für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar und transparent bleiben. Eine Kandidatur als „parteilos“ sollte nach allgemeinem Verständnis bedeuten, dass die betreffende Person keiner Partei angehört und auch nicht in deren Strukturen aktiv mitwirkt. Wenn jedoch enge organisatorische und persönliche Verbindungen zu einer bestimmten Partei bestehen, kann dies Zweifel an der tatsächlichen Unabhängigkeit wecken.
Gerade bei Bürgermeisterwahlen, in denen Glaubwürdigkeit und Vertrauen eine zentrale Rolle spielen, erwarten die Bürgerinnen und Bürger eine klare Trennung zwischen parteipolitischem Engagement und einer wirklich unabhängigen Kandidatur. Ich halte es daher für notwendig, dass Kandidatinnen und Kandidaten künftig ihre politischen Hintergründe offen und ehrlich darstellen, um Missverständnisse und Irritationen in der Bevölkerung zu vermeiden.
Lebensretter Defibrillator - Mit eurer Hilfe bald auch an
Ein Defibrillator am Sportplatz kann im Notfall Leben retten. Bei plötzlichem Herzstillstand zählt jede Sekunde – ein Defibrillator ermöglicht schnelle Hilfe, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
Gerade beim Sport, wo das Herz stark beansprucht wird, besteht ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen. Ein öffentlich zugänglicher Defibrillator gibt Trainern, Spielern und Zuschauern Sicherheit und erhöht die Überlebenschancen Betroffener erheblich. Die Geräte sind einfach zu bedienen, oft mit Sprachanweisungen ausgestattet, sodass auch Laien effektiv helfen können. Seine Präsenz fördert zudem das Bewusstsein für Erste Hilfe und stärkt das Sicherheitsgefühl auf dem gesamten Sportgelände.
Wir als Verein möchten einen Beitrag dazu leisten, die Sicherheit der Menschen auf unserem Sportplatz zu erhöhen. Dafür benötigen wir eure Unterstützung bei der Aktion „Vereint für deinen Verein“ der Sparda-Bank Hessen.
https://www.sparda-vereint.de/project/defibrillator-am-vereinsheim/voting/soziales-2025
könnt ihr uns täglich mit eurer Stimme bei unserem Ziel unterstützen.
Sanierung der L 3307 ab Dienstag, 22. April 2025
Umfangreiche Bauarbeiten an der Kreuzung zum Industriepark Rhön/L 3307 Eichenzell: Erneuerung der Anschlussstelle zur A 66
Unterhaltsamer Abend in Welkers, tolles Programm und viele lachende Gesichter.
Die Vereingemeinschaft Welkers hatte zur traditionellen Fremdensitzung geladen. Viele Welkerser Bürger sind am Samstagabend ins Bürgerhaus gekommen und konnten einem tollen und unterhaltsamen Programm folgen.
Büttenreden, Sektche und die tollen Tänze der Welkerser Tanzgruppen machten das Programm abwechslungsreich. Es wurde viel gelacht und gemeinsam gefeiert.
Prinz Marco der spannungsgeladene Jackymeister und Prinzessin Anja die Deko White-Wine-Queen mit ihren Adujtanten und Prinzenmariechen Lena, erlebten einen schönen Abend, der ihnen sicher noch lang in guter Erinnerung bleiben wird.
Für die musikalischer Untermalung und gute Stimmung sorgte in gewohnter Manier, Sabine Hohmann.
Durch das Programm führten Sophie Heil und Roman Klimesch.
#Sraßeneinweihung in #Welkers am 01.02.2025 #DieRöhnerSäuwntzt #KleineHelden
WELKERS - HELAU
Endlich wieder Fastnacht. Für jeden Vollblutkarnevalisten ist es die schönste Zeit im Jahr – die fünfte Jahreszeit.
Am Samstag, den 16.11.2024 wurde in Welkers offiziell in die neue Faschingskampagne gestartet.
Markus Hasenau und Sophie Heil begrüßten alle Narren und Gäste. Die beiden führten als Vertretung für die Präsidentin Jenny Reinhardt, durchs Programm.
Die Veranstaltung wurde durch die Verabschiedung des Prinzenpaares aus 2024 eröffnet. Markus Hasenau und Sophie Heil bedankten sich bei Ex- Prinz Patrik und Ex-Prinzessin Jenny für die vergangene Kampagne und die vielen schönen gemeinsamen Stunden bei den Einmärschen. Danach gab es direkt den ersten Hinweis, auf das neue Prinzenpaar.
weitere spannende Hinweise brachten das Publikum ins Grübeln, wer wohl inder Kampagne 2024/25 die Welkerser Narrenschaar anführen wird?
Die Welkerser Tanzgarde und das Prinzenmariechen, präsentierten ihre neuen Tänze und bekamen dafür viel Applaus.
Nach dem dritten Hinweis war die Begeisterung dann groß, als Prinz Marco (Brehl) der spannungsgeladene Jacky-Meister und Prinzessin Anja (Brehl) die Deko-White-Wine-Queen gekürt wurden.
Beide sind seit vielen Jahren in der Welkerser Fastnacht aktiv und ebenso seit Jahren heiße Anwärter auf den Prinzenthron.
Das Prinzenmariechen Lena Brehl, ist die Tochter der beiden und stand letzte Kampagne das erste Mal als Prinzenmariechen auf der Bühne. Sie wusste nichts davon, dass ihre Eltern das diesjährige Prinzenpaar sind. Umso größer
war dann die Freude. So wird Lena auch in der Kampagne 2024/25 das Publikum mit ihrem Können begeistern.
Als Adjudantinnen stehen der Prinzessin ihre Freundinnen Jenny Müller, Ruth Hau, Tatjana Möller und Anja Klimesch zur Seite.
Der Prinz hat seine Kumpels Gabriel Müller, Rainer Hau, Stefan Möller und Andreas Klimesch zu seinen Adjudanten ernannt.
Mit dem Schlachtruf „ Nicht lang schnacken – Kopp in Nacken“ wird die Prinzenmannschaft sicherlich so einige schöne Faschingsauftritte erleben.
